Arbeitsorganisation

Einkaufen, putzen, bügeln – in einem Haushalt kommt einiges an Arbeit zusammen. Je grösser der Haushalt, desto grösser der zeitliche Aufwand und die Kosten.

Partnerschaftliche Arbeitsteilung heisst, dass die von beiden Seiten erbrachten Arbeits- und Geldleistungen ausgewogen verteilt sind. Eine faire Aufteilung ist auch dann möglich, wenn die eine Hälfte mehr Hausarbeit leistet und die andere mehr Haushaltsgeld zahlt. Das Modul «Rollenteilung» von Cash or Crash gibt einen guten Überblick über die Auswirkungen der Rollenteilung in der Familie auf die finanzielle Situation beider Elternteile. Es zeigt, wie schon kleine Veränderungen in der Rollenaufteilung langfristig mehrere hunderttausend Franken Unterschied machen können.

Mehr zum Thema

nach oben