Schulden

Spezielle Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit, Trennung oder Krankheit, aber auch fehlende Rückstellungen für Steuern, den Ersatz wichtiger Güter (etwa das Auto für den Arbeitsweg) sowie die nicht mehr tragbaren Raten für auf Kredit gekaufte Güter und Dienstleistungen können zu Schulden führen. Diese sind gerade in Paarbeziehungen und Familien besonders belastend.

Hilfe bei Schulden in Ihrer Region:

Schuldenberatung Schweiz (deutschsprachige Schweiz)

Schuldenberatung Schweiz (französischsprachige Schweiz)

nach oben